PSD 067 Zeitreise mit Luhmann (II) Beobachtungen im Fluss der Zeit. Lernen Sie unterschiedliche Veränderungsdynamiken und Geschwindigkeiten im Fluss der Zeit kennen. Erfahren Sie wertvolles zur besonderen Rolle des Beobachters und was es bedeutet, den Beobachter beim Beobachten zu beobachten. Sehen Sie, dass Zeit relativ ist. Nehmen Sie die wichtige Erkenntnis mit, dass jede Perspektive auch blinde Flecken hat und lernen Sie, was das mit Ihrem Alltag als Systemisch agierender zu tun hat.
-
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 066 Zeitreise mit Luhmann (I) oder der Fluß der Zeit und seine Auswirkung auf Veränderungen. Lassen Sie und im Podcast gemeinsam einen Fluß beobachten… Erfahren Sie, warum Veränderung immer auch Stillstand benötigt. Lernen Sie die Aufteilung der Zeit in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft mit Luhmannschen Überlegungen kennen. Profitieren Sie von einer ganz praktischen Methode, die sich für Veränderungsprosse und – projekte aus den Zeitüberlegungen ableiten lässt.
PSD 066 Zeitreise mit Luhmann (I) oder der Fluß der Zeit und seine Auswirkung auf Veränderungen. Lassen Sie und im Podcast gemeinsam einen Fluß beobachten… Erfahren Sie, warum Veränderung immer auch Stillstand benötigt. Lernen Sie die Aufteilung der Zeit in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft mit Luhmannschen Überlegungen kennen. Profitieren Sie von einer ganz praktischen Methode, die sich für Veränderungsprosse und – projekte aus den Zeitüberlegungen ableiten lässt.
PSD 065 Luhmann´s Sinndimensionen: die Sachdimension, die Zeitdimension und die Soziale Dimension – im Dreiklang, um den Sinn zu finden…. Im Podcast zeige ich die Doppelhorizonte der drei Dimensionen auf. Es gegeben sich sechs Felder einer Sinnbewertung. Am Beispiel erfahren Sie, wie die Sinndimensionen in der praktischen Arbeit genutzt werden können, um „Sinnvolles“ zu machen. Beispiele sind „sinnvolle“ Produkte, Dienstleistungen, Projekte und andere Dinge mit „Sinn“.
PSD 065 Luhmann´s Sinndimensionen: die Sachdimension, die Zeitdimension und die Soziale Dimension – im Dreiklang, um den Sinn zu finden…. Im Podcast zeige ich die Doppelhorizonte der drei Dimensionen auf. Es gegeben sich sechs Felder einer Sinnbewertung. Am Beispiel erfahren Sie, wie die Sinndimensionen in der praktischen Arbeit genutzt werden können, um „Sinnvolles“ zu machen. Beispiele sind „sinnvolle“ Produkte, Dienstleistungen, Projekte und andere Dinge mit „Sinn“.
PSD 064 Gelingende Strategien! – oder wie Strategien mit systemischen Mitteln entstehen, transformiert und gelebt werden können. Strategieprojekte sind anspruchsvoll und scheitern öfters, als sie funktionieren – aber warum eigentlich? Strategie ist auch mehr als ein Projekt“ – Strategie ist ein „Lifecyle“. Was ist der zentrale Operand von Strategien und wie können Strategien smart an die Unternehmenskommunikation geknüpft werden? Darum geht es in dieser Episode.
PSD 064 Gelingende Strategien! – oder wie Strategien mit systemischen Mitteln entstehen, transformiert und gelebt werden können. Strategieprojekte sind anspruchsvoll und scheitern öfters, als sie funktionieren – aber warum eigentlich? Strategie ist auch mehr als ein Projekt“ – Strategie ist ein „Lifecyle“. Was ist der zentrale Operand von Strategien und wie können Strategien smart an die Unternehmenskommunikation geknüpft werden? Darum geht es in dieser Episode.
PSD 063 Es lebe der Unterschied! Ein Plädoyer für den Unterschied, der den Unterschied macht. „Gleichheit“ ist wie Freiheit und Brüderlichkeit ein heroisches Ziel seit der französischen Revolution. Aber ist Gleichheit wirklich erstrebenswert? Lassen Sie uns das genauer durchdenken. Lassen Sie uns die Schattenseiten der Gleichheit beleuchten: z.B. in Organisationen und in der Wissenschaft. Lassen Sie uns den Unterschied und die Gleichheit abwägen und das richtige Maß finden!
PSD 063 Es lebe der Unterschied! Ein Plädoyer für den Unterschied, der den Unterschied macht. „Gleichheit“ ist wie Freiheit und Brüderlichkeit ein heroisches Ziel seit der französischen Revolution. Aber ist Gleichheit wirklich erstrebenswert? Lassen Sie uns das genauer durchdenken. Lassen Sie uns die Schattenseiten der Gleichheit beleuchten: z.B. in Organisationen und in der Wissenschaft. Lassen Sie uns den Unterschied und die Gleichheit abwägen und das richtige Maß finden!